DIVINO - Das Magazin | N° 2/2018 Herbst - Winter
Winterniederschläge und der aufgefüllten Bodenvorräte in den Weinbergen erst viel später bemerkbar. Nur in den Jung- anlagen wurde im Juni teilweise ein gewisser Wasserstress gemessen. Die Mainschleife und andere gut mit Wasser ver- sorgte Anlagen waren davon allerdings gar nicht betroffen. Besonderheiten „Wir erwarten für den diesjährigen Weinjahrgang fruchtige Weine mit einem feinen genussfreudigen Säurespiel. Das diesjährige Weinjahr gibt den Winzern die Möglichkeit je nach Alter der Weinstöcke, Niederschlag und Hitze in den einzelnen Weinbergen sowohl vollmundige Weine als auch leichtere Trinkweine zu erzeugen. Es wird ein Jahrgang nach dem Geschmack der Weinliebhaber und Winzer“, erklärte Artur Steinmann, Präsident des Fränkischen Weinbauver- bandes anlässlich der offiziellen Leseeröffnung in Franken am 27. August 2018 – zusammen mit Prof. Dr. Winfried Bausback, Bayerischer Staatsminister der Justiz und der Frän- kischen Weinkönigin Klara Zehnder (Bild links). Eine wirkliche Beurteilung der Weine ist erst in einigen Wochen möglich, wenn die ersten Jungweine auf den Markt kommen. Dann wird sich zeigen, ob wir wirklich von einem Jahrhundert-Jahrgang sprechen können. Schon jetzt – also zum Zeitpunkt der Lese – ist sicher, dass wir extrem gesundes Lesegut haben, mit sehr hohem Potenzial. Die besten Voraus- setzungen für einen Jahrhundert-Jahrgang sind also gegeben. Fotos: cw-fotoart Christoph WeiSS / DEUTSCHES WEININSTITUT (DWI) / Gettyimages.com Gute Stimmung! Nach einem turbulenten Weinjahr verlief die Lese 2018 für die DIVINO Winzer wie immer arbeitsreich – aber Dank guter Vorarbeit sehr entspannt. Die Perspektive für den Jahrgang 2018 ist vielversprechend. Nº 2 / 2018
RkJQdWJsaXNoZXIy NDQwODU=