DIVINO - Das Magazin | N° 2/2019 Herbst - Winter
Wachsen, reiFen, ruhen: Tagebuch eines DIVINO Weinbergs Januar & Februar Winterpause? Nicht wirklich. Das Weinjahr beginnt im Januar, spätestens im Februar mit dem Rebschnitt – noch vor dem ersten Austrieb. Das Holz des vergangenen Jahrgangs wird aus der Drahtanlage entfernt und die neuen Fruchtruten ausgewählt. Darüber wird die Fruchtbarkeit der Rebe erhalten und der Grundstein für die Weinqualitäten im kommenden Jahr gelegt. Im Laufe der Vegetationsphase eines Weinbergs verrichten unsere Winzerinnen und Winzer unzählige Handgriffe und Arbeiten an jedem einzelnen Weinstock. Bei einigen Rebsorten und Weinlinien tun sie das sogar fast an jeder Traube. Wirklich lange Pausen gibt es dabei nicht. Denn: Nach der Lese ist vor der Lese, und so gibt es immer etwas zu tun! Wir haben unsere Winzer in das Nordheimer Vögelein begleitet und zeigen Ihnen hier, welche Arbeiten über die Saison hinweg gemacht werden und was so in unseren Weinbergen passiert. Der Rebschnitt Wunderschön: Winter im Weinberg Fotos: RolF NachbaR; cw-FotoaRt chRistoPh weiss; diViNo diVinO laGen Nº 2 / 2019
RkJQdWJsaXNoZXIy NDQwODU=