DIVINO - Das Magazin | N° 1/2020 Frühjahr - Sommer

Man weiß nicht so genau, wo man anfangen soll. An jeder Ecke in Karlstadt gibt es etwas zu entdecken. Unbedingt empfehlen wir die Einkehr in Karlstadts Kneipen, Cafés, Weinstuben und Restaurants. Im Café Denkmal (Foto oben) gibt’s ausgezeichnete Kuchen! Nº 1 / 2020 auf der Mauer niederlassen und ein Glas Wein trinken. Es gibt ein Café mit Wein- Bar, dass „Main Mäuerle“ heißt und seine Gäste am Fluss verwöhnt. Eine weitere Empfehlung ist das Café Denkmal, wo es neben ausgezeichneten selbstgebackenen Kuchen auch Wein und Wohnraum im denkmalgeschützten Haus gibt. Selbst wer nicht im „Denkmal“ gewohnt hat, kann am Wochenende ein hochwertiges und besonderes Frühstücksbuffet genießen. Allein dafür, so wird berichtet, lohne sich schon der Besuch von Karlstadt. Das geben wir an dieser Stelle gerne so weiter und wünschen viel Freude beim Entdecken der Stadt, ihren historischen wie kulinarischen Besonderheiten und natürlich den Weinfesten und Märkten. Tipp: Musik in historischen Häusern und Höfen Einen Termin sollten Sie sich vielleicht gleich notieren, wenn Sie „Karscht“ erleben möchten: Vom 5. bis 7. Juli 2020 findet die Konzertreihe „Musik in historischen Häusern und Höfen“ statt. Diese Veranstaltung überzeugt immer wieder durch eine spezielle Mischung aus zauberhafter Musik und ausgewählten Ensembles. Alle Konzerte dieser Reihe finden an ungewöhnlichen Orten statt: Privatpersonen, Institutionen oder Betriebe öffnen dafür ihre Häuser, Höfe und Gärten und man erhält sehr „private“ Einblicke! * Seinen Ursprung hat dieser Name in der Geschichte des armen Karlstadter Bauernjungen, der seine Braut humorvoll hinters Licht führt. Bei einem Spaziergang über die Felder macht er sie glauben, dieser und jener „Flaak“ (Flecken) gehöre ihm: „Dar Flaak da, dar ghört a mir!“ In Wirklichkeit aber meint er jedes Mal den Flicken auf seiner alten Hose und nicht den vermeintlichen Grundbesitz.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQwODU=