DIVINO - Das Magazin | N° 1/2020 Frühjahr - Sommer

i n den letzten Jahren hat sich bei DIVINO einiges getan. Meilensteine waren die Integration der Thüngersheimer Lagen, die Entwicklung innovativer Weinstile wie „Silvaner Sponti“, die Einführung des neuen Bocksbeutels, die Überarbeitung unseres Unternehmens- und Markenauf- tritts, die Kreation neuer Genussevents und die Neuauflage unseres DIVINO Magazins – dessen zehnte Ausgabe Sie in den Händen halten. Inzwischen haben sich diese Umstellun- gen und Neuerungen aus unserer Sicht etabliert. Aber wie sehen Sie, liebe Kun- den, diese Veränderungen? Nehmen Sie das positiv wahr? Gibt es Kritik? Können wir hier und da noch etwas verbessern? Wir wollten es wirklich wissen und haben im vierten Quartal 2019 auf den DIVINO Weinmessen vonMünchen bis Berlin diese Entwicklungen mittels persönlicher Befra- gung mit Ihnen reflektiert. Das Ergebnis war eine große Zustimmung für unseren Weg und ein überwältigender Vertrau- ensbonus in unsere Kommunikation mit Ihnen. Dafür möchten wir uns an dieser Stelle sehr herzlich bei Ihnen bedanken. markenWirkunG Der Weinmarkt ist hart umkämpft. Inner- halb der 13 deutschen Anbaugebiete gibt es hunderte von Weinerzeugern, die um die Aufmerksamkeit der Deutschweinkun- den ringen. Da muss man schon deutlich zeigen, wer man ist! Unsere „neue“ Dach- marke wurde von den befragten Kunden durchweg positiv wahrgenommen. Die Hochwertigkeit unserer Weine „spiegle“ sich auch im Ausdruck der Marke. Ele- ganz, Prägnanz und die Nähe zu renom- mierten Marken aus anderen Bereichen – etwa aus der Automobilbranche oder Uhrenhersteller – wurden genannt. Auch die Entwicklung neuer Weinstile oder der Ausbau in besonderen Gebindeformen wie dem Granitfass werden positiv wahr- genommen. DIVINO sei am Puls der Zeit, so das Credo. ansPruCHsvOLLes inFOtainment Auch um die Beurteilung unseres DIVINO Magazins hatten wir in den Umfragen gebeten. Die Attraktivität der Gestaltung und die Themenvielfalt wurden besonders gelobt. Die Befragten bewerteten unsere Berichterstattung als fachlich sehr fun- diert und lehrreich. Unsere kulinarischen Beiträge und der Reiseteil werden gerne genutzt und das DIVINOMagazin in seiner Gesamtheit als „Botschafter für Lebensart und Genuss in Franken“ wahrgenommen. mensCH im mitteLPunkt Wir legen großen Wert auf die persönliche Beratung und das allgemeine Ambiente in unseren Vinotheken. Deshalb haben wir das abgefragt, und die Antworten waren voll des Lobes, das wir gerne an unsere Kolleginnen und Kollegen weitergegeben haben. Ein Phänomen, das wir hier einfach mal erwähnen möchten: Eva Zang (rechts oben), die Telefonstimme von DIVINO. Sie wurde von vielen Umfrageteilnehmern explizit genannt, als jemand, der immer weiterhelfen kann und sehr freundlich ist. Das fachliche Niveau aller Mitarbeiter in der Vinothek (rechts Nordheim bei Nacht) wird ebenfalls erkannt und geschätzt. mOBiLitÄt Unsere DIVINO Messen – immerhin um die 25 Veranstaltungen pro Jahr (Orte und Termine auf den Seiten 26 und 27) – werden als Extra-Service wertgeschätzt: Wir kommen zu Ihnen, damit Sie nicht so weit reisen müssen. Nichtsdestotrotz freuen wir uns schon heute auf Ihren nächsten Besuch bei uns in Nordheim oder Thüngersheim. Schreiben auch Sie uns, wenn Sie Verbes- serungsvorschläge oder Wünsche haben: redaktion@divino-wein.de naCHGeFraGt: Ihre Meinung ist uns wichtig! Nº 1 / 2020

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQwODU=