DIVINO - Das Magazin | N° 2/2020 Herbst - Winter
Wiese in Franken ist neue Mitte der EU! B erechnet wurde die neue Mitte der Europäischen Union vom franzö- sischen Institut für Geografie und Forstwesen (IGN: Institut national de l’information géographique et forestière) schon im Jahr 2016: Nachdem Großbri- tannien heuer tatsächlich den Austritt realisiert hatte, wunderte sich die Land- wirtin und andere Bürger in Gadheim über den medialen Wirbel im Dorf. Sogar internationale Journalisten waren nach Unterfranken gekommen, um direkt vom neuen Mittelpunkt zu berichten. Seit dem Beitritt Kroatiens 2013 hatte er auch zuvor schon in Unterfranken gele- gen – allerdings etwa 60 Kilometer wei- ter nordwestlich im Ort Westerngrund bei Aschaffenburg. BlÜTENPRacHT iM ZENTRUM dER sTaaTENGEMEiNscHaFT Bei 9 Grad, 54 Minuten, 7 Sekunden öst- licher Länge und 49 Grad, 50 Minuten, 35 Sekunden nördlicher Breite liegt nun die Mitte der neuen, verkleinerten Europä- ischen Union. „Das ist schon etwas sehr Besonderes und ich freue mich darüber“, berichtet Karin Keßler, auf deren Grund und Boden eine rot-weiße Stange das Zentrum markiert. „Auch wenn ich dem Austritt Großbritanniens aus der EU mit gemischten Gefühlen gegenüberstehe.“ Gemeinsam mit der befreundeten Fami- lie Goj aus Unterdürrbach hat sie sich dafür entschieden, auf einer Fläche von 11.000 Quadratmetern eine Blumen- wiese anzulegen. „Die vielen Blüten auf meinem Acker sollen die Vielfalt der Europäischen Union spiegeln und den Insekten einen Lebensraum bieten“, erklärt Karin Keßler. JEdER KaNN viElFalT GEsTalTEN – diviNO isT daBEi! Da sie auf dieser Fläche absehbar keine andere Nutzung anlegen möchte, brauchte die Landwirtin eine Einnahmequelle für ihre 1,1 Hektar Land. So kam ihr die Idee, mit „Blühpatenschaften“ eine Refinanzie- rung zu generieren, und inzwischen hat sie schon 90 Anteile vergeben: Man kann sich entweder für 100 m 2 zu 40 Euro, oder für 200 m 2 zu 80 Euro im Jahr enga- gieren. Auch DIVINO ist Pate und sehr stolz darauf, Teil des Projektes „Insek- tenwiese“ zu sein. Je nach Größe sind noch zwischen 10 und 20 Patenschaften für dieses Jahr frei. Das Projekt ist für mehrere Jahre geplant. Wir freuen uns sehr über diesen bunten Mittelpunkt der EU in Unterfranken! Kontakt: Karin Keßler Gadheimer Straße 8 97209 Veitshöchheim insektenwiese@gmx.de NacH dEM BREXiT HaT sicH dER GEOGRaPHiscHE MiTTElPUNKT dER EUROPÄiscHEN UNiON NacH OsTEN vERscHOBEN UNd liEGT NUN iN GadHEiM BEi WÜRZBURG aUF dEM acKER dER laNdWiRTiN KaRiN KEsslER. Foto: cW-Fotoart, christoph Weiss 32 33 Nº 2 / 2020 FRaNKEN
RkJQdWJsaXNoZXIy NDQwODU=