DIVINO - Das Magazin | N° 2/2021 Herbst - Winter

Was berichten Sie einem Gast oder den Kollegen in Berlin – von „Ihrem“ Weinland Franken? Ich würde zunächst mit einem unserer hervorragenden Frankenweine anstoßen. Da braucht es nicht mehr viele Worte, um zu überzeugen: Unser Frankenwein spricht für sich und für seine hochka- rätige Qualität! Auch würde ich davon berichten, wie gut es sich in unserem wunderschönen Weinlandkreis Kitzin- gen leben und vor allem auch Freizeit genießen lässt: morgens aktiv mit Wandern, Radfahren oder Wassersport, abends locken kulinarische Genüsse. Neben der Vielzahl an Gaststätten sind zum Beispiel unsere traditionel- len Heckenwirtschaften einen Besuch wert, um echt fränkische Gastfreund- schaft und die Weine direkt bei den Winzerinnen und Winzern zu erleben. Und nicht zuletzt bietet der Landkreis eine hervorragende Anbindung an die Zentren Nürnberg und Würzburg. Wir sind eine lebens- und liebenswerte Region und freuen uns deshalb über konstant steigende Einwohnerzahlen. Haben Sie einen Lieblingsweinberg und würden Sie ihn uns verraten bitte? Wenn ich von der Vogelsburg auf unsere Mainschleife blicke oder vom Schwan- berg aufs Kitzinger Land, sind das für mich Momente, in denen mir das Herz aufgeht. Ich finde unser Fränki- sches Weinland in seiner Gesamtheit und vor allem mit seiner Mischung von „Main, Wein, Steigerwald“ absolut abwechslungsreich und liebenswert. Was zeichnet die fränkischen Winzer Ihrer Meinung nach besonders aus? Unsere fränkischen Winzer sind echte Persönlichkeiten mit Charakter und Visionen und einem Anspruch nach höchster Qualität. Obwohl sie bei nati- onalen und internationalen Weinprä- mierungen so erfolgreich sind, bleiben sie bodenständig und entwickeln sich permanent weiter. Dem Klimawandel begegnen sie mit Knowhow und Kreati- vität. Wir können stolz sein auf unsere Winzerinnen und Winzer, die unsere Weinberge entlang des Mains und im Steigerwald im Voll- oder Neben- erwerb bewirtschaften und so unsere fränkische Identität und die Weinkul- turlandschaft nachhaltig prägen. Könnten Sie sich vorstellen, woanders zu leben? Wenn ja, wo? Ich bin hier in unserem schö- nen Weinlandkreis Kitzingen als meine Heimat tief verwurzelt und möchte dies nicht mehr missen. Welche Rolle spielt der Frankenwein für Sie privat? Ich genieße es, mit meinem Mann auf unserer Terrasse zu sitzen und den Tag bei einem Glas Frankenwein ausklingen zu lassen. Das kommt wegen meines vollen Terminkalenders nicht allzu häufig vor, weshalb ich es dann besonders genieße. Der Fran- kenwein ist für mich untrennbar mit unserem Weinlandkreis verbunden, deshalb ist für mich Frankenwein auch immer ein Stück Heimat im Glas. Welches Gericht essen Sie am liebsten zum Fränkischen Silvaner? Wenn Saison ist, am liebsten Spargel mit Bratwurst oder Schnitzel. Divino darf auch in diesem Jahr – corona- bedingt – den Landkreiswein stellen. Zu welchen Anlässen wird dieser getrunken? Unser Landkreiswein ist vor allem ein Geschenk an verdiente Bürgerinnen und Bürger und natürlich auch an unsere Gäste. Mit diesem Wein repräsentieren wir uns als Weinlandkreis Kitzingen, des- halb werden die Weine auch bei unseren Veranstaltungen wie Ehrenamtsemp- fang, der Verleihung unserer Umwelt- preise, bei Einweihungen oder unserer Kreissportlerehrung ausgeschenkt. Den ersten Landkreiswein gab es bereits 1987. Als ich 2000 zur Landrätin gewählt wurde, haben wir einen zweiten Wein, eine Spätlese, in das Sortiment aufge- nommen, seit 2007 vervollständigt ein Rotwein die Auswahl. Inzwischen haben wir auch einen Frankensecco, der sehr gut als Geschenk ankommt. Die Land- kreisweine werden jährlich von einer Jury in einer Blindverkostung ausgewählt, an der neben Vertretern der Fraktion des Kreistags natürlich auch immer unsere Fränkische Weinkönigin und die örtliche Weinprinzessin teilnehmen. Mit welcher berühmten Persönlichkeit würden Sie am liebsten Mal ein Glas Silvaner trinken und worüber würden Sie sprechen? Ein Gespräch mit Johann Wolfgang von Goethe bei einem guten Schoppen Fran- kenwein hätte ich mir sehr gut vorstellen können. Er war ja nicht nur ein großer Dichter und Denker, sondern auch ein großer Weingenießer und deshalb auch häufig Kunde hier im heutigen Landkreis Kitzingen. Gerne hätte ich mich mit ihm über die Entwicklung und Weinkultur in den letzten 200 Jahren unterhalten. Tamara Bischof, Landrätin „Gestalten statt verwalten“ – unter diesem Leitspruch führt Tamara Bischof (Freie Wähler) das Landratsamt Kitzingen seit über 21 Jahren. 2020 wurde sie wiedergewählt und befindet sich damit in ihrer vierten Amtsperiode. Den Landkreis Kitzingen, in dem auch DIVINO Nordheim liegt, möchte sie weiterhin aktiv gestalten: Eine stabile Wirtschaft, eine intakte Natur mit einer lebendigen Wein- und Gartenbautradition, viele Freizeitangebote und eine gute Infrastruktur machen den Weinlandkreis Kitzingen zu einem beliebten Ort zum Leben, Arbeiten und Genießen – zum Beispiel mit einem Glas Frankenwein. 28 Nº 2/2021·DIVINO MAGAZIN NEUE SERIE: DIVINO WEINGESPRÄCH

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQwODU=