DIVINO - Das Magazin | N° 2/2021 Herbst - Winter
ben, Möbel und Kunst als Belege für die bürgerliche Wohnkultur, aber auch städ- tisches Handwerk gezeigt. Vom Turm aus hat man einen wunderschönen Blick über die Altstadt bis zu den Weinbergen und ins Taubertal. Im Alchemiemuseum in der Schlosskü- che des Schlosses Weikersheim lässt sich der Forschungsdrang von Graf Wolfgang nachverfolgen. Der Naturwissenschaftler war im 16. Jahrhundert auf der Suche nach dem Stein der Weisen, wollte Gold herstellen und betrieb dazu die Alchemie, die Goldmacherkunst. Im Tauberländer Dorfmuseum im Orts- kern steht das frühere dörfliche Leben im Mittelpunkt. Dort wird der Alltag in Kam- mern, Stuben und Bauernküchen nach- empfunden oder erzählt, wie es in der Schuhmacher- und Schneiderwerkstatt, im Weinkeller oder der Brennerei zuging. Bei der jährlichen „Skulpturen.Schau!“, die seit 2008 stattfindet, präsentieren unterschiedliche Bildhauer ihre Werke von Mai bis September öffentlich zugäng- lich. Besucher können die Kunst über einen Skulpturenweg kennenlernen. Im Herbst findet seit drei Jahren eine Foto- ausstellung statt, bei der die Bilder auf dem Marktplatz gezeigt werden. Das Renaissanceschloss gilt als das schönste der hohen- lohischen Schlösser. Der Park wurde im 18. Jahrhundert nach dem Vorbild von Versailles angelegt. FOTO: STAATL ICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG/GÜNTHER BAYERL DIVINO MAGAZIN·Nº 2/2021 33
RkJQdWJsaXNoZXIy NDQwODU=