DIVINO - Das Magazin | N° 2/2023 Herbst-Winter

Bernhard Schneider, Gebietsverkaufsleiter Lebensmitteleinzelhandel „Ich habe Ausbildungen zum Weinhandelsküfer, Winzer und Techniker für Weinbau und Kellerwirtschaft absolviert. Meine Hauptaufgabe bei DIVINO ist seit vielen Jahren die Kundenbetreuung. Dazu führe ich die Jahresgespräche mit den Marktleitern und stimme besondere Aktionen mit ihnen am sogenannten „point of sale – POS“ ab. Ganz praktisch schaue ich mir die Regale im Markt an, finde bestmögliche Platzierungen für unsere Weine oder setze neue Produkte aufmerksamkeitswirksam in Szene. Diesen Austausch und das Gespräch mit unseren Kunden mag ich sehr. Es macht mir Freude, sie von der Qualität unserer Weine zu überzeugen. Meine Faszination für Wein lebe ich auch ganz praktisch: Ich habe eigene Weinberge und bin aktives DIVINO Mitglied. Besonders gerne mag ich die Sorten Silvaner, Weißer Burgunder oder Grauer Burgunder. Wein ist in seiner Komplexität sehr individuell. Am besten findet man in Verkostungen seinen Lieblingswein heraus – es ist immer schön, wenn Menschen sich beim Wein begegnen! In meiner Freizeit arbeite ich in den Weinbergen, fahre gerne Motorrad, gehe segeln und bin gerne auf Reisen.“ Karl-Heinz Stumpf, Senior Distribution Manager „Meine Aufgabe im Vertriebsteam von DIVINO ist es, verlorengegangene Kunden und Regalfläche zurückzuholen. Dafür bin ich viel unterwegs, fahre direkt zu unseren Kunden und führe Verkaufsgespräche. Aus dem regulären Arbeitsleben bin ich schon ausgestiegen und übe meinen Job für DIVINO nun nebenbei als Rentner aus. Dabei profitiere ich von meinem Berufsleben und den Erfahrungen, die ich in 39 Jahren Außendienst sammeln durfte. Meine ursprüngliche Ausbildung ist Koch und Konditor. Seit 1999 war ich als Vertriebsagentur für DIVINO Nordheim tätig, und ab 2008 habe ich Nordheim und die Winzer Sommerach gemeinsam vertreten. 2012 wurde das Fränkische Weinkontor gegründet, und dort habe ich bis zu meiner Rente im Jahr 2020 gearbeitet. Im August 2022 bin ich wieder dazugekommen, und es macht mir viel Freude! Das Besondere an der Tätigkeit ist es, die Menschen am Regal im Supermarkt von DIVINO zu überzeugen. Und das fällt mir leicht: Unsere Weine haben ein hervorragendes Preis-Genuss-Verhältnis. In meiner Freizeit pflege ich zuhause im Garten mit meinem Sohn 20 Rebstöcke, die wir vor drei Jahren gepflanzt haben. Und ich gehe gerne gut essen: fränkisch, italienisch oder asiatisch – wobei der Koch in mir sagt: Am wichtigsten sind die Soßen!“ Florian Bittner, Leitung Kundenbetreuung im Lebensmitteleinzelhandel, Außendienst Einen typischen Arbeitstag gibt es bei Florian Bittner nicht: „Bedingt durch meine Position, bin ich nicht nur Leiter der Kundenbetreuung im LEH, sondern eben auch für den Ausbau der Distribution sowie des Absatzes in Bayern, vor allem aber im Kernmarkt Unterfranken verantwortlich. Abwechslungsreicher könnte mein Arbeitsalltag daher nicht aussehen, da beide Aufgabenbereiche einen Spagat zwischen dem klassischen „Bürohengst“ mit den administrativen Aufgaben sowie auch dem „umtriebigen Außendienstler, der DIVINO am POS gekonnt in Szene setzt“ mit sich bringen“, beschreibt Florian Bittner seinen Job, und es sei genau diese Abwechslung, die der gelernte Einzelhandelskaufmann mag. Es begeistert ihn, etwas zu entwickeln, sein Wissen mit Kollegen zu teilen, um im Team etwas Großartiges zu erreichen. Seinen Gästen bietet er – natürlich – einen Silvaner an: „Franken ist und bleibt ein absolutes „Silvanerland“ – durch das Terroir, den Anbau und Ausbau wird dieser Wein bei uns so unglaublich facettenreich. Und wenn jemand Silvaner kann – dann wir FRANKEN!“ Aufgewachsen ist Florian Bittner in dem kleinen Winzerort Zeilitzheim. Daher begleitet ihn das Thema Wein schon sehr lange. „Wein ist für mich Heimat, Kultur & Natur. Wein prägt unsere Region nicht nur landschaftlich wunderschön, er sichert Existenzen, fördert Tourismus, verlangt verantwortliches Handeln der Natur gegenüber und ist am Ende ein wunderbares Naturprodukt, das so viel Freude bereiten kann!“ DIVINO MAGAZIN·Nº 2/2023 23

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQwODU=