LIEBE LESERINNEN, LIEBE LESER, wenn ich unterwegs und bei Kunden bin und dort von DIVINO erzähle, dann werde ich oft gefragt, was eine Genossenschaft eigentlich ist. Einige davon denken bei dem Wort unweigerlich an eine politische Orientierung. Das gibt Anlass für Gespräche und hat uns ebenfalls motiviert, das Thema auch einmal in unserem Magazin aufzugreifen (Seiten 10 bis 14). Wir hoffen, Sie finden Gefallen daran. Wir sind jedenfalls begeistert von unserem Duo auf dem Titel: Mechthilde Schlereth als ältestes Mitglied unserer Genossenschaft und Michael Ungemach als jüngstes! Dass das Thema Brot und Wein zusammengehört, ist allgemein bekannt und vor allem beliebt. Auch Frau Schlereth hat uns im Gespräch verraten, dass Sie am allerliebsten eine Scheibe Brot zu ihrem Wein isst, weil das den Geschmack so gut zum Tragen bringe. Also haben wir uns auf die Suche nach einem wirklich guten Bäcker begeben und wurden schnell fündig: Wir stellen Ihnen mit Axel Schmitt den besten vor, den es weit und breit gibt: Er ist Weltbäcker und lebt in Frankenwinheim. Lesen Sie mehr auf den Seiten 16 bis 18. Vom Geschmack und seinem tieferen Sinn erzählt auch Pater Anselm Grün in seiner Kolumne. Seine Worte berühren uns immer wieder sehr, und wir sind dankbar und stolz, an dieser Stelle mit Ihnen seine wertvollen Gedanken teilen zu können (Seite 19). In medias res des Schmeckens und Genießens können Sie mit den herbstlichen Rezepten von Spitzenkoch Bernhard Reiser gehen. Wir haben aus seinem Buch „Der Schickimickikoch“ drei Gerichte ausgewählt und präsentieren die passenden Weine aus unserem Sortiment dazu (Seiten 40 bis 45). Guten Appetit! Zusammen mit Kerstin Böhning, verantwortliche Redakteurin DIVINO Magazin, wünsche ich Ihnen nun eine unterhaltsame Lektüre und eine wunderschöne Herbst-Winter-Genuss-Zeit! Herzlich, Ihr Gerald Wüst, Geschäftsführender Vorstand DIVINO eG PS: S ehr gerne dürfen Sie uns Ihre Meinung sagen. Lob, Anregungen und Tadel bitte an redaktion@divino-wein.de CW-FOTOART CHRISTOPH WEISS DIVINO MAGAZIN·Nº 2/2023 03
RkJQdWJsaXNoZXIy NDQwODU=