...und charismatischer Alleskönner. Das ist kein Widerspruch. Je nach Sortiment und Qualitätsstufe kann man aus dieser Rebsorte spritzigleichte Gutsweine, ausdrucksvoll-opulente Spät- lesen – die im Holzfass reifen durften – oder langanhaltend-edelsüße Spezialitäten vinifizieren. Auch als Sekt macht der Silvaner eine gute Figur. Durch die große Spezialisierung der frän- kischen Winzer auf diese arbeitsintensive Sorte hat sich eine sehr eigenständige Typizität heraus- gebildet, die eindrucksvoll das Terroir in Franken abbildet. Silvaner, weil… … er niemals vordergründig oder dominant ist! Mag sein, dass Silvaner sich auf den ersten Ein- druck eher zurückhaltend präsentiert. Aber ge- rade dieses vornehme Understatement macht ihn aus. Der fränkische Silvaner ist in seinem Wesen klar, mit deutlichem Bezug zu seiner Heimat Franken und dem Boden, auf dem er gewachsen ist. Kaum eine andere Rebsorte vermag es, ihre Herkunft so klar im Glas widerzuspiegeln. Sil- vaner hat Tiefgang, ohne von vordergründiger Frucht verstellt zu werden. Silvaner gehört auf den Tisch, serviert zum Essen, vor allem zu einer modernen Küche, die mit weniger Fett, dafür mit mehr Gemüse und Kräutern arbeitet. Mit diesem Wein kann man auf selbstbewussten Minimalismus setzen und bekommt geschmackvolle Ele- ganz. In anderen Worten: Ehrliche Bodenständigkeit gepaart mit finessenreichem Ausbau steht dem Silvaner sehr gut. Fränkischen Silvaner zu… … weißem oder grünem Stangenspargel! Diese Verbindung ist bekannt und beliebt und in jedem Jahr ein genussvolles Duo. Je nach Beilage oder Art der Soße passen in diesem Pairing auch ge- reifte Silvaner bestens. Aber Silvaner kann noch viel mehr: Er ist mit seinen würzig-mineralischen und leicht rauchigen Noten ein ausgezeichneter Begleiter von Forelle oder Saibling aus heimischen Gewässern. Seine oft an Wildkräuter er- innernde Aromatik macht ihn zu einem harmonischen Gegenüber für die bunte Runde durch den Gemüsegarten. Weine aus dieser Rebsorte lassen sich je nach Ausbau und Stilistik perfekt mit den verschiedensten Speisen kombinieren. Zum vollkommenen Glücksgefühl im Mund braucht es oft nicht sehr viel. Entscheidend ist das Motto „weniger ist mehr“: Die Herkunft und die Qualität der Zutaten beeinflussen das Ge- schmackserlebnis viel mehr als ein virtuoser Wirbel auf dem Teller. Silvaner von… …DIVINO! Wir haben uns dem Silvaner verschrieben und reservieren ihm unsere besten Weinberge. So kann diese Rebsorte bei uns bes- tens gedeihen und ihren Charakter entwickeln. Für Weinliebhaberinnen und Weinliebhaber ist das schmeckbare Herkunft im Glas! JUVENTA Silvaner trocken 2023 Einen perfekten Begleiter zur sommerlichen Gartenparty präsentieren wir mit unserem Silvaner aus der JUVENTA-Linie. Mit seinem sehr harmonischunkomplizierten Charakter sowie einer jugendlich-spritzigen Säure wird er zum Star jeder Grillparty und hinterlässt mit seiner animierenden Mineralität und tollem Finish einen unvergesslich unbeschwerten Eindruck. Art.-Nr. 2137 ORTSWEIN Escherndorfer Silvaner trocken 2024 Ganz neu im Sortiment und im Jahrgang 2024 erstmals erhältlich steht dieser Silvaner exemplarisch für unsere neue Ortsweinlinie (s. S 20). Typisch für Escherndorf ist dieser Wein deutlich von den steilen Lagen des Fürstenbergs und des Lumps geprägt: gehaltvoll, körperreich und mit einem tollen Spiel aus phenolischem Grip, exotischer Frucht und langem, mineralischem Nachhall. Art.-Nr. 6241 TERROIR Nordheimer Vögelein Silvaner trocken 2023 Silvaner-Fans, die es gerne etwas saftiger mögen, kommen hier voll auf ihre Kosten! In der Nase mit rebsortentypischer Aromatik von gelbem Kernobst wie Äpfeln und Quitten, begleitet von erdigwürzigen sowie kräuterigen Noten. Am Gaumen dann ein echter Vögelein: salzig- mineralisch mit eher schlanker, aber ungemein griffiger Struktur. Die subtile Restsüße sorgt für einen wunderbar trinkigen Charakter und der von einer lebendigen Säure getragene Nachhall für ein wundervolles Finish. Art.-Nr. 9129 GROSSES GEWÄCHS Silvaner trocken, 2021 Sicherlich alles andere als alltäglich präsentiert sich unser Silvaner GG in der Nase sehr komplex und anspruchsvoll. In eine Sinfonie aus reifer gelber Frucht wie Quitten, Birnen und Golden Delicious, mischen sich die noblen Noten des langen Ausbaus in ungetoasteten Holzfässern und die dem Silvaner so eigenen Aromen von Kräutern und Heu. Am Gaumen dann mit einer sagenhaften Balance aus mineralischem Grip, den hauchzarten Tanninen des Holzausbaus sowie einem faszinierenden Wechselspiel aus cremiger Noblesse und einer dem Wein sensationelle Saftigkeit verleihenden Säure. Art.-Nr. 1163 FOTOS: ARNOLDI GRAFIK- UND FOTODESIGN Nachfolgend stellen wir Ihnen einige Silvaner-Weine aus dem DIVINO-Sortiment vor. Dem Platz geschuldet handelt es sich dabei aber nur um einen kleinen Auszug, der repräsentativ für die unterschiedlichen Qualitäten steht. Wir laden Sie herzlich ein, auch unsere anderen Silvaner kennenzulernen – entweder im Webshop oder bei einem Besuch in unseren Vinotheken. DIVINO MAGAZIN·Nº 1/2025 27
RkJQdWJsaXNoZXIy NDQwODU=