DIVINO - Das Magazin | N° 1/2025 Frühjahr/Sommer

UNSERE WEINEMPFEHLUNG: 2023 TERROIR Thüngersheimer Johannisberg Silvaner trocken Mit seiner intensiven gelbfruchtigen Aromatik und dem kräftigen mineralischen Rückgrat ist dieser Silvaner die perfekte Begleitung für die spanisch angehauchte Interpretation des fränkischen Nationalgerichts. Die fruchtige Tomatensauce – normalerweise eine echte Herausforderung für eine weiße Weinbegleitung – wird durch die kräutrigen Akzente des Weins hervorragend ergänzt, und das reichhaltige Bratwurstbrät bekommt durch die kräftige Struktur des Silvaners einen ebenbürtigen Mitspieler. Wir finden: Das passt! Bratwurst Albondigas Klassiker trifft Klassiker: Albondigas, also Fleischbällchen in Tomatensauce, gehören zu den bekanntesten und beliebtesten Tapas-Gerichten. In der fränkischen Variante nutzen wir Bratwürste als Basis für die Fleischbällchen. Der Vorteil? Sie bringen ihre Würze schon mit. Mit Tomatensauce und Petersilie garniert, sind die Bratwurst-Albondigas sowohl optisch als auch geschmacklich ein Highlight auf dem Tapas-Tisch. REZEPT FÜR 10 GROSSE ODER 20 KLEINE BÄLLCHEN: FÜR DIE ALBONDIGAS 600 g Bratwürste (alternativ frisches Bratwurstbrät vom Metzger) Butterschmalz FÜR DIE DIE SAUCE 1 Zwiebel 1 EL Olivenöl 1 Knoblauchzehe (nach Belieben) 1 El Tomatenmark 1 TL Zucker 50 ml Rotwein 400 g stückige Tomaten (aus der Dose) 1/2 TL Chilipulver Salz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle ZUM SERVIEREN Servierschüsseln (nach Belieben) 1/4 Bund Petersilie Die Bratwürste längs aufschneiden, das Brät aus der Hülle pellen und in 10 große oder 20 kleine Bällchen (ca. 30 g) rollen. Etwas Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen, und die Bällchen darin rundherum scharf anbraten. Die Zwiebel fein würfeln. In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die Zwiebel darin bei mittlerer Hitze anschwitzen. Falls verwendet, den Knoblauch hacken und zur Zwiebel geben, wenn sie schon glasig ist. Nur kurz mit anbraten, da Knoblauch recht schnell verbrennt. Tomatenmark und Zucker zufügen und mitrösten, dabei den Zucker leicht karamellisieren lassen. Mit Rotwein ablöschen und diesen fast vollständig verkochen lassen. Die stückigen Tomaten zugießen, einmal aufkochen lassen und die Sauce mit Chilipulver, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Bratwurstbällchen in die heiße Pfanne mit der Tomatensauce legen und darin wenden. Zum Servieren die Albondigas entweder in der Pfanne belassen oder mit der Sauce auf Schüsseln verteilen. Mit frisch geschnittener Petersilie bestreuen. DIVINO MAGAZIN·Nº 1/2025 45

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQwODU=