UNSERE WEINEMPFEHLUNG: 2022 SILVANER SEKT extra trocken Allein optisch schon eine wundervolle Kom- position, verwandeln sich die fruchtig-süßen Erdbeeren, die knackig-frische Gurke und das kross geröstete Schwarzbrot in einen erfrischend-frühsommerlichen Genuss, der auf perfekte Weise von unserem Silvaner- sekt begleitet werden kann. Die leichte Restsüße des Sekts spielt gekonnt mit der Süße der Erdbeeren, und die Aromatik von frischem Brioche harmoniert wundervoll mit den röstigwürzigen Aromen der Brotchips. Was für eine herrliche Idee, um an einem warmen Maiabend mit guten Freunden in den Grillabend zu starten! Schwarzbrot-Nachos mit Erdbeer-Salsa Ob bei einer Tapas-Party oder auch mal »nur« als TV-Snack: Schwarzbrot-Nachos sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch eine super Alternative zu klassischen Chips. Zudem ist die Salsa – besonders in der Sommersaison, wenn die Erdeeren frisch von regionalen Feldern kommen – eine willkommene Abwechslung zum altbekannten Tomaten-Dip REZEPT FÜR 3-4 PORTIONEN: FÜR DIE NACHOS 300 g Brot (z. B. Bauernbrot), idealerweise vom Vortag 3 EL Olivenöl getrockneter Rosmarin Salz FÜR DIE SALSA 500 g Erdbeeren ½ Bio-Salatgurke 1 kleine rote Zwiebel ½ Bund Petersilie 1 EL natives Olivenöl extra 1 Schuss weißer Balsamicoessig AUSSERDEM Aufschnittmaschine Den Backofen auf 200 °C (Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Das Brot am besten mit einer Aufschnittmaschine in 1–2 mm dicke Scheiben schneiden und diese anschließend in drei bis vier Stücke teilen. Nebeneinander auf das Backblech legen (ggf. mehrere Bleche verwenden) und leicht mit Olivenöl bestreichen. Mit Rosmarin und Salz bestreuen und im Ofen 15–20 Minuten zu knusprigen Chips backen. Für die Salsa die Erdbeeren putzen und zusammen mit der Gurke feinwürfeln. Zwiebel und Petersilie fein schneiden. Alles in einer Schüssel mischen und mit Olivenöl sowie 1 Schuss Balsamicoessig abschmecken. Im Kühlschrank 15 Minuten ziehen lassen. Anschließend mit den noch warmen Nachos servieren. TIPP: Das Brot lässt sich besser dünn aufschneiden, wenn man es vorher ca. 30–60 Minuten in den Gefrierschrank gibt. FLASCHENFOTOS: ARNOLDI GRAFIK- UND FOTODESIGN; REZEPTFOTOS: VERLAG ARS VIVENDI DIVINO MAGAZIN·Nº 1/2025 49
RkJQdWJsaXNoZXIy NDQwODU=